
Praxis für Psychotherapie
Plectrudengasse 2
50676 Köln
Das ursprünglich für die Traumabearbeitung entwickelte EMDR (Eye Movement Desensitiation and Reprocessing) –Verfahren wende ich nicht nur bei Traumafolgestörungen an, sondern auch bei Depressionen, verschiedenen Angst- oder Zwangsstörungen und bei Suchterkrankungen. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Belege untermauert die sehr gute Wirksamkeit dieser Methode auch bei unterschiedlichen Störungsbildern.
Während der Patient belastende Ereignisse imaginiert, findet mithilfe einer geleiteten Augenbewegung die bilaterale Stimulation des Gehirns statt, was zu einer nachträglichen Integration dieser Ereignisse führt. Es handelt sich hierbei um einen komplexen neurophysiologischen Vorgang, der mit dem der Augenbewegungen während der Traumphase im Schlaf verglichen werden kann.
Für eingehendere Informationen können Sie sich gerne unter www.emdr.de oder bei meinem Fachverband www.emdria.de informieren